PCS365 | KBV Praxissicherheitspaket

Sicherheit in Ihrer Praxis KBV konform

Wir machen Ihre Praxis sicher nach KBV Richtlinie vor äußeren Bedrohungen. Wir sind Deutschlands größter zertifizierter E‑Health Dienstleister der Sie an 92 Standorten betreut, damit Sie sorglos schlafen können.

KBV Logo
Gematik Logo
Bundesamt für Sicherheit
KBV Logo

Warum müssen Sie jetzt handeln?

Seit dem 1. Januar 2022 ist die Umsetzung der neuen Richtlinie verpflichtend. Jede Arztpraxis in Deutschland muss seit dem die KBV Richtlinie § 75b Absatz 5 SGB V umsetzen.

Informationsvideo der Kassenärztliche Bundesvereinigung Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin Postfach 12 02 64, 10592 Berlin.
Nutzung und Weiterverbreitung erfordert die schriftliche Genehmigung der KBV.
Patientendaten ungeschützt im Netz - Tagesschau Beitrag vom 11.08.2022 12:50 Uhr

Schon Post bekommen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten.

Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Praxis umgehend rechtssicher machen, um Ausfälle zu vermeiden.

Kostenlosen Termin vereinbaren
Post

Was muss jede Praxis jetzt umsetzen?

Die Anforderungen im Überblick

Sie können die Anforderungen transparent auf der offziellen Seite der KVB hier nachlesen.

Virenschutzprogramm

In der Praxis werden aktuelle Virenschutzprogramme eingesetzt (Anlage 1 Nummer 15).

Verschlüsselung

Es werden verschlüsselte Internetanwendungen genutzt (Anlage 1 Nummer 10).

Firewall

Bei der Bereitstellung und dem Betreiben von Internet-Anwendungen wie Praxis-Homepage oder Online-Terminkalender wird eine Firewall eingesetzt (Anlage 1 Nummer 9).

Offizielle Apps

Apps werden nur aus den offiziellen App-Stores heruntergeladen und restlos gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden (Anlage 1 Nummer 1).

Datensicherung

Auf Endgeräten, z.B. einem Praxisrechner, erfolgt eine regelmäßige Datensicherung, wobei in einem Plan festgelegt ist, welche Daten wie oft gesichert werden sollen (Anlage 1 Nummer 14).

Sichere Wechseldatenträger

Wechseldatenträger müssen bei jeder Verwendung mit einem aktuellen Schutzprogramm auf Schadsoftware überprüft werden (Anlage 1 Nummer 28).

Lokale Verschlüsselung

Es werden nur Apps genutzt, die Dokumente verschlüsselt und lokal abspeichern (Anlage 1 Nummer 3).

Zeitnahe Updates

Für die dezentralen Komponenten der Telematikinfrastruktur werden Updates zeitnah installiert (Anlage 5 Nummer 6).

Telematikinfrastruktur

Für die dezentralen Komponenten der Telematikinfrastruktur werden die Administrationsdaten sicher aufbewahrt (Anlage 5 Nummer 7).

Support team

Zeit für eine endgültige Lösung aus einer Hand

Das Verstehen und Umsetzen der formulierten Richtlinie ist komplex, zeitaufwendig und erfordert umfangreiche IT-Kenntnisse. Mit PCS365 haben Sie einen lokalen Partner vor Ort an der Hand, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Gegründet
1987
Standorte
92
Servicetechniker
184

Lernen Sie unser Kernteam kennen

Unser Unternehmen ist zertifizierter Dienstleister nach § 75B ABS. 5 SGB V.

  • Thomas Ludwig

    Geschäftsführer & Experte für Telematik

    »Die richtige Lösung im Service Dschungel für Ärzte zu finden - Das ist unsere Spezialität.«

  • Wolfram Fichtner

    Geschäftsführer & Experte für Datenschutz

    »Wir behalten die sich ständig ändernden Gesetze im Auge, damit unsere Kunden vor bösen Überraschungen geschützt sind.«

  • Gerhard Dinkel

    Infrastruktur-Projektmanager


    »Ein Unternehmen, das sich ernsthaft um seine Kunden kümmert. Das ist PCS365.«

  • Irmgard Windt

    Leitung Division E-Health


    »Was wir gemeinsam schaffen, bringt Innovation einen Schritt nach vorn.«

  • Christopher Hirsch

    Sales Manager


    »Wir arbeiten, damit unsere Kunden ruhig schlafen können.«

  • Freddy Türk

    E-Health Experte


    »Gesundheit ist ein Thema, für das ich brenne.«

Unsere Empfehlung:
Das Praxis-Sicherheitspaket

Eine Lösung mit Zufriedenheitsgarantie ohne weiteren Schnick-Schnack.

Praxis-Sicherheitspaket

Das Paket, dass alle Anforderungen und Richtlinien der KBV unabhängig von Ihrer Praxisgröße erfüllt. Ein zeitlich befristetes Angebot von PCS365 | Deutschlands größter Dienstleister für Telematik Infrastruktur Installationen in Deutschland.

Was ist dabei?

  • Vor-Ort Installation

  • Physische Firewall

  • Dokumentation der Praxis IT

  • Einrichtung einer sicheren WLAN Verbindung

  • Managed Anti-Virenschutz

  • Regelmäßiger Update-Service

  • Abschottung der Praxisrechner

  • Betreuung und Monitoring (Funktionsüberwachung)

  • Ansprechpartner vor Ort

  • Sicherheitsgarantie

Dauerhafter Schutz ab

89 € / Monat
KBV Logo
Bundesamt für Sicherheit
Gematik Logo
KBV Logo

»Preis-Leistungs-Verhältnis, Professionalität, Qualität Absolut empfehlenswert. Von der Beratung, über die Planung bis hin zur Umsetzung hervorragend. Hochprofessionelle Arbeit. Selbst komplizierte Probleme konnten bei komplexer Vernetzung problemlos behoben werden.«

Dr. med. Philipp Prause Facharzt Für Allgemeinmedizin,

Häufig gestellte Fragen - FAQ

Was droht bei Verstößen gegen die Richtlinie?

Regeln für Datenschutz und Datensicherheit in der Telematikinfrastruktur Jeder Nutzer der Telematikinfrastruktur – ob Arzt, Krankenhaus oder Apotheker – ist für den Schutz der von ihm verarbeiteten Patientendaten verantwortlich. Die Details werden gesetzlich geregelt. Betreiber von Diensten und Komponenten innerhalb der Telematikinfrastruktur sind dazu verpflichtet einen sicheren Datentransfer zu gewährleisten. Tun sie das nicht ordnungsgemäß, droht ihnen ein Bußgeld von bis zu 300.000 Euro.

Wo kann ich die offiziellen Richtlinien nachlesen und prüfen?

https://www.kbv.de/media/sp/Broschuere_Begehungen.pdf
https://pcs365.de/ehealth/kbv-check/

Ich bin noch nicht geschützt. Muss ich mit kurzfristigen Einschränkungen rechnen?

Seit dem 01.01.22 ist jeder Arzt dazu verpflichtet die Richtlinien zu berücksichtigen. Daher sollten Sie dringend einen KBV-Check durchführen um sicher zu gehen, dass in Ihrer Praxis alles gesetzeskonform ist.

Was ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?

Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, und enthält Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen, sowie eine einheitliche Regelung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die EU-weit gilt und in das jeweilige Länderrecht übernommen werden muss.

Was steckt hinter dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)?

Das Bundesdatenschutzgesetz setzt die DSGVGO in deutsches Recht um. Sie dient dem Schutz des Persönlichkeitsrechts und regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten, die in Informations- und Kommunikationssystemen oder manuell verarbeitet werden.

Was hat die Ärztliche Schweigepflicht nach § 203 StGB mit Datenschutzgesetzen zu tun?

Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland sind gesetzlich dazu verpflichtet, über Inhalte von Patientengesprächen zu schweigen. Diese Regelung macht auch vor dem digitalen Raum nicht Halt. Da Patientendaten vermehrt digital verarbeitet werden, muss die IKT Infrastruktur entsprechend gesichert werden um den gesetzlichen Ansprüchen gerecht zu werden.

Was ist mit dem Praxissicherheitspaket alles abgedeckt?

  • Abschottung der Praxis-Rechner
  • Regelmäßiger Update-Service
  • Einrichtung einer sicheren WLAN-Verbindung
  • Verschlüsselung des Festplattenlaufwerks
  • Managed Antivirenschutz
  • Betreuung und Monitoring (Funktionsüberwachung)
  • Dokumentation der Praxis-IT

Wie lange dauert die Installation?

Die Installation dauert in der Regel 2 Stunden und kann während des laufenden Tagesgeschäfts durchgeführt werden.

Gibt es eine Förderung?

https://pcs365.de/ehealth/ti-forderung/

Zeit zu handeln

15 Minuten Beratungsgespräch

Jetzt risikofrei und kostenlos unseren Beratungsservice in Anspruch nehmen.

Kostenlose Beratungshotline